“If you build it, they will come.”
Leider ist es in der Praxis eines Unternehmers, selten so wie in vielen amerikanischen Serien.
Wer eine neue Website startet, trifft dieses Credo oft überhaupt nicht zu. Unternehmen, die noch nie eine Webpräsenz hatten, erleben selten einen Besucherstrom. Nachdem man viel Zeit und Energie in den Start einer Website investiert hat, kann es entmutigend sein, nicht sofort das Telefon aus dem Stand klingeln zu lassen und einen Posteingang voller neuer Verkaufschancen zu haben.
Es braucht eine Marketingstrategie
Wir reden viel über Strategie und eine neue Website ist da keine Ausnahme. Das Internet ist extrem überfüllt und neue Websites sind schwer zu finden. Die meisten Menschen besuchen meist die gleichen, großen Websites und eine ausgewählte Handvoll kleinerer Websites, die speziell für sie bestimmt sind. Selten weichen sie von dieser Gewohnheit ab. Darüber hinaus bewertet der Algorithmus der Suchmaschinen wie Google & Co. vorallem auch die Reputation und den langjährigen Bestand im Netz, sodass eine neue Website, nachdem Sie überhaupt auf dem Index gelandet ist, erstmal in den Tiefen der hinteren Seiten eines Suchergebnisses landet. Und, Hand aufs Herz – Wie oft suchen Sie auf Seite 7 der Google Ergebnisse nach einem Dienstleister oder Produkt?
Vor Jahrzehnten brauchte ein Unternehmen nur eine Plakatwand aufzustellen oder einen TV-Spot zu senden um Leads zu erhalten. Jetzt muss ein Publikum sorgfältig durch die Phasen des Bewusstseins, des Interesses, des Begehrens und des Handelns gelockt werden. (AIDA-Prinzip) Und so muss auch eine neue Website durch eine komplette digitale Marketingstrategie ergänzt werden, um ein Publikum zu erreichen.
Der Aufwand, um Website-Besucher zu finden und sie in Leads zu verwandeln, ist ein Marathon, kein Sprint. In der Tat ist die Erstellung und der Start der Website in vielerlei Hinsicht der einfache Teil! Es muss eine Strategie erstellt werden, um durch koordinierte, nützliche, überzeugende Inhalte und digitale Multiplattform-Werbung Web-Traffic zu erzeugen.
Man muss sich hineinsteigern und seine Strategie konsequent umsetzen.
Hier sind vier Tipps für den Anfang einer umfassenden digitalen Marketingstrategie.
Kennen Sie Ihr Publikum.
Wer wäre am meisten daran interessiert, Ihre Website zu besuchen? Wer ist Ihre Kernzielgruppe? Welche Inhalte erwartet dieser User, und welche nicht? Sobald diese Fragen beantwortet sind, beginnen Sie mit der Erstellung von Inhalten, die auf diese Personen ausgerichtet sind, und veröffentlichen sie auf den Websites und sozialen Plattformen, auf denen sie (von eben diesen) am ehesten gefunden werden.
Verfeinern Sie Ihre Website.
Bieten Sie durchdachte Erklärungen, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung die Schmerzpunkte potentieller Kunden löst. Wenn Ihr Kundenstamm wächst, werden Sie sie idealerweise gut genug bedienen, um sie zu Wiederholungstätern zu machen. Bitten Sie sie um Feedback und arbeiten Sie gezielt mit diesen Meinungen. Wenn Ihre Inhalte neue Besucher anziehen, werden die positiven Meinungen der bestehenden Kunden sie dazu verleiten, mehr zu erfahren.
Werben Sie online.
Während Ihre organischen Bemühungen beginnen, Wurzeln zu schlagen, zu wachsen und mit der Zeit Früchte zu tragen, nutzen Sie digitale Werbung als Wachstumsschub. Social Media-Werbung, Suchmaschinen-Marketing, sowie visuelles Display-Advertising kann dazu beitragen, Ihre Inhalte einem neuen Publikum zugänglich zu machen.
Es braucht einen Spezialisten.
Das klingt vielleicht nach viel Arbeit – ist es auch! Aber es ist die Mühe wert, und Sie müssen es nicht alleine machen.
Sie benötigen Unterstützung?
Wenn Sie Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Website benötigen, egal ob in der Entwicklung einer Strategie für Ihre Zielgruppe, im Erzeugen von Traffic, bei der Planung und Erstellung von Inhalten oder bei der langfristigen Analyse und Steuerung von Kampagnen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Aufmerksamkeit Ihrer digitalen Wunschzielgruppe zu gewinnen.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Geschichte zu identifizieren und zu teilen!